Herzlich Willkommen auf der Website der Psychologischen Praxis für Hochbegabung in Schleswig-Holstein in der Nähe von Kiel! „Hochbegabung erkennen – Potenziale fördern“ – wenn das für Sie interessant klingt, sind Sie hier richtig.
Als Psychologin biete ich in meiner Praxis schwerpunktmäßig psychologische Beratung rund um das Thema Hochbegabung (auch zum Thema „Lernen lernen“) sowie Begabungsdiagnostik/Hochbegabungsdiagnostik für Kinder und Jugendliche an.
Was ist Hochbegabung?
Das Verständnis von Hochbegabung hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Traditionell wurde von Hochbegabung gesprochen, wenn in einem standardisierten Intelligenztest ein Gesamt-IQ von 130 Punkten erreicht wurde. Das betrifft 2% der Menschen. Inzwischen hat sich das Verständnis von Hochbegabung erweitert und es wird zunehmend anerkannt, dass eine Hochbegabung z. B. auch bedeuten kann, dass ein Mensch besonders sensitiv ist und mehr Eindrücke aus der Umwelt auf- und wahrnimmt als andere Menschen. Auch ist inzwischen anerkannt, dass die Fähigkeiten und Herausforderungen, die mit einem hohen intellektuellen Potenzial einhergehen, nicht erst ab einem Gesamt-IQ von 130 Punkten, sondern auch bei niedrigeren Testergebnissen eintreten können.
Falls Sie sich für praxisnahe Fragen rund um Hochbegabung interessieren, ist vielleicht diese Seite interessant für Sie: Wissenswertes.
Zielgruppe und Angebote meiner Praxis:
Bis auf Weiteres biete ich Diagnostiken nur noch für Kinder und Jugendliche an. Mit Erwachsenen führe ich keine Diagnostiken mehr durch. Beratungen sind unabhängig vom Alter möglich. Bitte beachten Sie jedoch meine zeitlichen Einschränkungen (nähere Informationen auf meiner Kontakt-Seite).
Bei mir erhalten Sie:
- psychologische Beratung rund um das Thema Hochbegabung und „Lernen lernen“ (andere Themen sind auf Anfrage möglich)
- unterschiedliche Intelligenzdiagnostiken: von einer einfachen „Kurztestung“ (ab ca. 5 Jahren) mit kurzem Befundbericht bis hin zu umfangreichen Hochbegabungsdiagnostiken (ab 6 bis 16 Jahren) inkl. ausführlichem psychologischem Gutachten mit Handlungsempfehlungen für die weiteren Schritte (umgangssprachlich gerne als „Hochbegabungstest“ bezeichnet) und anschließendem Beratungsgespräch, in dem die Ergebnisse und konkreten nächsten Schritte besprochen und erarbeitet werden können
- Anfertigung von psychologischen Stellungnahmen für Kinder vor dem Schuleintritt (z. B. bei Fragen rund um den Umgang mit einem hohen intellektuellen Potenzial, deutlichem Fähigkeits- und Wissensvorsprung bei der Einschulung)
Ich führe sämtliche Arbeiten, die anfallen, selbst durch und verfasse meine Gutachten entsprechend der Standards, die aussagekräftige psychologische Gutachten erfüllen sollen.
Das Ziel meiner Arbeit ist, das intellektuelle Potenzial meiner Klientinnen und Klienten differenziert zu erfassen, nach Stärken und Schwächen zu sehen und dann ganz praktisch zu schauen, was meine Klientinnen und Klienten mit ihrem Potenzial machen möchten (z. B. Teilnahme an einer Begabtenförderung innerhalb oder außerhalb der Schule). Damit verbunden ist z. B. auch die Frage nach dem Umgang mit einer hohen Sensitivität und der Aufbau von Kontakten zu anderen Menschen mit hohen Potenzialen.