Beratungsanlässe

Es gibt viele Beratungsanlässe, die Eltern dazu bewegen, mit ihren Kindern eine Hochbegabungsdiagnostik durchführen zu lassen. Hier sind einige der Anlässe exemplarisch aufgelistet:

  • Ihr Kind geht in die Grundschule und ist so schnell mit den Aufgaben fertig, dass es sich im Unterricht langweilt oder aufsteht, um anderen Kindern zu helfen.
  • Ihr Kind beklagt sich darüber, dass es Aufgaben bearbeiten soll, die es schon lange lösen kann.
  • Ihr Kind kann schon weiter rechnen, besser lesen oder schreiben als die anderen Kinder seiner Klasse oder bearbeitet aus eigenem Antrieb z. B. in einer Lern-App Aufgaben, die für höhere Klassenstufen gedacht sind.
  • Eine Lehrkraft Ihres Kindes hat Sie darauf angesprochen, dass Ihr Kind hochbegabt sein könnte.
  • Ihr Kind hat die Grundschule ohne Probleme durchlaufen und hat seit dem Wechsel auf die weiterführende Schule einen Leistungseinbruch. Die schulischen Anforderungen erscheinen jedoch nicht zu hoch.
  • Ihr Kind entwickelt Bauch- oder Kopfschmerzen unklarer Ursache und geht häufiger nicht zur Schule. Es hat jedoch keine Probleme, den verpassten Unterrichtsstoff eigenständig nachzuarbeiten.
  • Ihrem Kind geht es gut, es hat Hobbys und pflegt Freundschaften. Es wirkt jedoch insgesamt so, als ob es im Vergleich zu Gleichaltrigen schneller und tiefer lernt, Sachverhalte tiefer hinterfragt und mehr um die Ecke denken kann.
  • Ihr Kind wächst in einer Familie mit hochbegabten Familienangehörigen auf und Sie möchten frühzeitig einen Überblick über das intellektuelle Potenzial Ihres Kindes erhalten (Sie möchten Ihr Kind einfach auf das Vorliegen einer Hochbegabung testen lassen).

Solche Anlässe bedeuten noch nicht, dass Ihr Kind tatsächlich hochbegabt ist. Die aufgelisteten Herausforderungen und ähnliche Anliegen können jedoch zu der Frage führen, ob ein Kind ein intellektuelles Potenzial hat, das deutlich über dem Durchschnitt liegt. Möglicherweise ist eine Hochbegabungsdiagnostik ein erster Schritt, um Antworten auf Ihre Fragen zu finden und Lösungsansätze zu entwickeln.